07441 / 9 50 80 72
Im Schwarzwald zuhause, weltweit empfangbar. Rund 18.000 Hörerinnen und Hörer täglich.
Das ist Radio BW Baden-Württemberg.
Das Schlager-Internetradio mit Musik, Nachrichten, Service und Information.
Olaf Berger fragt "Was würde jetzt die Liebe tun?"
Wenn Andy Borg im Studio anruft, erfüllen wir (fast) jeden Wunsch.
Vanessa Mai ist mit "Wolkenfrei" wieder zurück in den Airplay-Charts. Viele Schlagerfans und das von der Sängerin geschaffene #maiteam sind begeistert, Vanessa Mai selbst nennt es "Projekt".
Bei "Immer wieder sonntags" berichtete Vanessa Mai über die Beweggründe, "Wolkenfrei" wieder strahlen zu lassen: "Es war nie verschwunden, vor allem nicht in den Herzen der Fans", erklärte die frisch gebackene 30-Jährige gegenüber Moderator Stefan Mross und fügte an: "Ihr alle habt Euch das so sehr gewünscht." - Das klingt wenig nach Herzenssache, sondern vielmehr nach Kundenservice.
Doch Vanessa Mai ist Profi genug, hinzuzufügen: "Ich habe Wolkenfrei nie aufgehört zu lieben, ich habe nie aufgehört zu vergessen, wo ich herkomme..." Inzwischen ist die Sängerin so weit, sich selbst und dem Publikum einzugestehen, eben vielfältig zu sein. Sie dürfe in so vielen Welten unterwegs sein, dafür sei sie dankbar.
Das aktuelle Album "Wolkenfrei" scheint für Vanessa Mai, entgegen ihrer Ankündigung, keine Eintagsfliege zu sein. "Es war geplant, wir machen ein Album, wir bringen die Musik zurück", sagte sie in der ARD und ergänzte lächelnd ins Publikum: "Eigentlich war nur ein Album geplant, aber es fühlt sich so gut an mit Euch, dass ich glaube..." - und dann fiel ihr der Applaus ins Wort. Ein Schlem, wer an den nächsten, wolkenfreien Mai glaubt. (Bild: Radio BW)
Erbsen mit Pommes und Kartoffelpüree mit Apfelmus - diese beiden überraschenden kulinarischen Kompositionen hat Claudia Jung als Kind gerne gegessen. Das verriet die Sängerin gegenüber Moderator Stefan Mross in der zweiten Ausgabe von "Immer wieder sonntags". Hier war Claudia Jung nicht nur musikalischer Gast, sie durfte auch eines ihrer Lieblingsrezepte in der "Starküche" zubereiten.
Sie habe als ganz viel Zeit bei ihren Großeltern verbracht, sagte die 59-Jährige und nahm das Publikum mit auf eine kleine Zeitreise. Ihre Oma sei berühmt gewesen für ihren sächsischen Nudelsalat (mit Gurken und Äpfeln) und ihren Hackbraten. Ansonsten war Claudia Jung schon als Kind nicht unbedingt dem Fleisch zugetan, wie sie aus dem Nähkästchen plauderte.
Aus diesem Grund überzeugte sie Stefan Mross, Ehrengast Michael Holm und Stefan Mross in der Show auch mit einem veganen Hackbraten an Omas Nudelsalat.
Wichtig für den Geschmack seien nicht das Fleisch, sondern die Gewürze, berichtete Claudia Jung, die privat auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit möglichst wenig Fleisch achtet. Damit alles abgerundet daherkam, war natürlich auch die Mayonnaise für den Nudelsalat vegan. (Bild: Radio BW)
Laura Wilde startet "Nonstop ins Glück". Auf ihrem neuen Doppelalbum präsentiert die sympathische Sängerin zwölf neue Songs und zudem neun Remixe und Specials, darunter auch die spanische Version des Album-Titels, die dann "Solo per te" heißt. Zwei Jahre ist es her, dass die gebürtige Heppenheimerin ihren letzten Longplayer "Unbeschreiblich" veröffentlichte. Das jetzt erschienene Album "Nonstop ins Glück" ist das sechste, das sie gemeinsam mit ihrem Team aus Produzenten und Songwritern Rainer Kalb und Harry W. Schäfer realisierte.
Tatsächlich sind die Namen Kalb, Schäfer und Wilde bei den Songs allgegenwärtig. Laura Wilde hat an vielen Lieder mitgeschrieben oder sie sogar selbst getextet. Das macht diese Titel zu einer überaus persönlichen Visitenkarte. Alle anderen wurden auf die "wilden Hessin" hörbar zugeschnitten.
Das reiht das neue Album von Laura Wilde musikalisch zwar in eine erfolgversprechende Spur ein, lässt aber echte Überraschungen vermissen. Die 34-Jährige und ihr Team setzen auf Bewährtes. Irgendwie, so scheint es, fehlt dadurch der Mut zu Außergewöhnlichem. Bleibt die Frage, ob das sein muss?
Laura Wilde überzeugt nach wie vor mit kraftvoller Stimme und einem ihr eigenen Gesangsstil. Es ist der Wiedererkennungseffekt, den die Sängerin weiter erfolgreich als Markenzeichen für sich nutzt. Dass die Titel Chart- und Airplay-tauglich sind, auch daran besteht kein Zweifel. Wo "Wilde" draufsteht, ist halt "Wilde" drin. Zumindest darauf kann man sich verlassen.
Einwilligung zum Datenschutz
Diese Seite verwendet Cookies um Informationen auf Ihrem Rechner zu speichern. Mit Klick auf den Button erlauben Sie uns die User Experience auf unserer Website zu verbessern und Anzeigen für Sie zu personalisieren. Sie können diese Entscheidung jederzeit ändern.
Im Schwarzwald zuhause, weltweit empfangbar, das ist Radio BW Baden-Württemberg, das Webradio mit Musik, Nachrichten, Service und Information.
BW wie "Baden-Württemberg" oder "Bunte Welle"? - Das dürfen Sie sich aussuchen. Für uns bedeutet Radio mehr als die Wiedergabe von Playlists und Podcasts. Wir verstehen Inhalte - Musik und Wort - als Angebot, Neues zu entdecken und Beliebtes zu hören.
Radio BW Baden-Württemberg empfangen Sie über PC, Laptop oder Tablet sowie über Alexa, Google Nest, per App über TuneIn und radio.de, sowie über Ihr Internetradio unter der programmierbaren Adresse:
Sie haben keine Zeit, keine Lust oder auch nicht das Know-How, um eine Website selbstständig aufzubauen, zu aktualisieren und auf dem Laufenden zu halten?
Wir haben da einen Vorschlag...